Obwohl IT-Outsourcing-Services einen massiven Wettbewerbsvorteil darstellen, fürchten viele Unternehmen potenzielle Risiken: Probleme mit Geschäftsprozessen, Kommunikationsengpässe und Datensicherheit gehören zu den häufigsten. Es ist nie einfach, einem neuen Technologieanbieter zu vertrauen – aber wir bei Softeq nehmen Ihre Zweifel.

Unsere ISO-Zertifizierungen – Ihr gutes Gefühl

Obwohl IT-Outsourcing-Services einen massiven Wettbewerbsvorteil darstellen, fürchten viele Unternehmen potenzielle Risiken: Probleme mit Geschäftsprozessen, Kommunikationsengpässe und Datensicherheit gehören zu den häufigsten. Es ist nie einfach, einem neuen Technologieanbieter zu vertrauen – aber wir bei Softeq nehmen Ihre Zweifel.

Angebot anfordern
iso-1x
1
2
3
4
5
6

So funktioniert die Qualitätszertifizierung

Internationale Standards beweisen, dass ein Outsourcing-Unternehmen die internationalen Vorschriften zum Schutz des Kunden einhält. Sie sorgen für eine vorhersehbare Arbeitsumgebung, in der beide Parteien das gleiche Vokabular verwenden, eine gemeinsame Methode zur Bewertung der Qualität haben und einheitlichen Geschäftsverfahren folgen.

Warum man ISO-Zertifizierungen beachten sollte

Die zuverlässigsten Normen werden von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) vergeben. Über 1,5 Millionen Unternehmen rund um den Globus nutzen ISO-Zertifizierungen, um ihre verschiedenen Kompetenzen für ihre Kunden nachzuweisen. Wenn also ein Outsourcing-Unternehmen eine unabhängige Prüfung anhand der weltweit anerkannten ISO-Kriterien besteht, wird es zu einem zuverlässigen Partner in Projekten jeglicher Komplexität.

  • Internationale Einheitlichkeit: Die ISO-Zertifizierung sorgt für gleiche Anforderungen rund um den Globus und gewährleistet Konsistenz über Branchen und Kulturen hinweg.
  • Von Experten empfohlene Best-Practice-Methoden: Die Unternehmen, die diese Zertifizierung besitzen, verwenden offizielle Industriestandards, um Qualitätsarbeit zu leisten.
  • Regelmäßige Neubewertung: Eine unabhängige Instanz stellt sicher, dass das Unternehmen die Standards auch nach der Zertifizierungsperiode einhält.
  • Rechtskonformität: Ein zertifiziertes Unternehmen darf an Projekten arbeiten, für die eine ISO-Zertifizierung vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Vorteile unserer ISO-Zertifizierung

Zu diesem Zeitpunkt haben wir zwei Zertifizierungen absolviert. Unsere ISO 27001-Zertifizierung bestätigt, dass unser Team die Prinzipien der sicheren Entwicklung strikt einhält. Und die ISO 9001-Zertifizierung beweist, dass wir Best Practices im Projektmanagement anwenden.

ISO 27001 für Datensicherheit

Unsere ISO 27001-Zertifizierung bezeugt, dass Sie uns alle Informationen und firmeneigene Vermögenswerte anvertrauen können – wir garantieren deren Sicherheit. 

1. Die persönlichen Daten unserer Kunden und sensible Projektinformationen sind zu 100 % vertraulich und bleiben zu jeder Zeit unter NDA.

2. Geschäfts-, Entwicklungs- und Datenschutzprozesse sind gut aufeinander abgestimmt, da wir während des gesamten Entwicklungslebenszyklus entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

3. Verfahren zur Risikobewertung und Risikobehandlung werden regelmäßig überprüft, damit sie für die Arbeit mit besonders gefährdeten Daten angemessen bleiben.

4. Das Risiko von Cyber-Bedrohungen nimmt zwar ab, aber für den Fall eines Sicherheitsverstoßes wird ein bewährter Incident-Response-Prozess eingerichtet.

ISO 9001 für reibungslose Geschäftsprozesse

Mit dem implementierten Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 beweist Softeq, dass unsere Methoden eine kundenorientierte Arbeitsweise und ein hochwertiges Ergebnis garantieren. Wir haben unsere Prozesse auf den neuesten Stand gebracht, um dies zu garantieren:

1. Kontinuierliche interne und externe Neubewertung der betrieblichen Effizienz, einschließlich Leistungsbewertung, Monitoring und Management-Reviews;

2. Koordinierte Produktions- und Lieferplanung; 

3. Und 100%ige Einhaltung von gesetzlichen, vertraglichen, rechtlichen und normativen Anforderungen.

Das tun wir für Sie

Softeq verfügt über viele technische Zertifizierungen, zum Beispiel sind wir Microsoft Gold Partner und AWS Certified Partner. Aber eine ISO-Zertifizierung zu erhalten, ist eine ganz andere Geschichte. Es ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess. Wir haben Monate damit verbracht, die Dokumentation vorzubereiten, unsere Prozesse an den neuesten Industriestandards auszurichten und alle Lücken in den Softwareentwicklungsverfahren zu ermitteln. Dies war für uns eine Priorität, damit unsere Kunden.

  • Software und Hardware erhalten, die den weltweit höchsten Qualitätsstandards entsprechen;
  • die Flexibilität genießen, mit uns zusammenzuarbeiten – nutzen Sie Ihr eigenes Businessframework oder lassen Sie Software-Management-Prozesse von unserem Team komplett neu erstellen.
  • Und damit uns Unternehmen aus jeder Branche auch die sensibelsten Projekte anvertrauen und auf unsere Kompetenzen in Fragen Datenschutz, Risikomanagement und IT-Sicherheit zählen können.